-
Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Wandern
- Fernwanderwege
- Wandertrilogie Allgäu
Wandertrilogie Allgäu
Wandern in drei Höhenlagen
Wandern im Allgäu hat eine neue Dimension und das Fernwandern eine neue Qualität. Die Wandertrilogie Allgäu bietet auf 876 Streckenkilometern ein Weitwanderwegnetz in drei Höhenlagen quer durch das gesamte Allgäu. Von Fernwanderangeboten in anderen deutschen Regionen unterscheidet sich die Wandertrilogie Allgäu durch ihre Flexibilität. Statt auf einer festen Route von A nach B unterwegs zu sein, können Sie sich aus den Hauptrouten und ihren Verbindungswegen eine individuelle Tour ganz nach Ihren Vorlieben und Ihrer Kondition zusammenstellen.
Wandern im Allgäu heißt Wandern auf drei Höhenlagen: flach, hügelig, im Gebirge. Dementsprechend ist der neue Leitwanderweg in drei untereinander verbundene Hauptrouten unterteilt: Die „Wiesengänger Route“ durch das Voralpenland mit längeren, aber eher flacheren Etappen ist etwas für naturverbundene Genießer. Die „Wasserläufer Route“ entlang der Flüsse und Seen hat einen mittleren Anspruch. Die „Himmelsstürmer Route“ durch die Gebirgslandschaft wendet sich an sportlich ambitionierte Wanderer.
Die Route erzählt Geschichten
Anders als bisher bekannte Fernwanderwege erzählt die Wandertrilogie Allgäu Geschichten. Wandern im Allgäu heißt nun Wandern in Erlebnisräumen. Lassen Sie sich von der Landschaft Geschichten erzählen, die Sie so noch nicht gehört oder gelesen haben. So wird Fernwandern zum Erlebnis.
Füssen spielt bei diesem Fernwanderweg im Allgäu eine Hauptrolle. Als Portalort startet die Stadt eine von neun Regionsgeschichten. Im Land von König Ludwig II. – wie könnte es anders sein – heißt der Erlebnisraum um Füssen "Schlosspark". Seine vollendeten und erträumten Schlösser sind ein Höhepunkt auf dem neuen Fernwanderweg im Allgäu. Fernwandern durch den Themenraum Schlosspark heißt aber auch, den Klang einer adeligen Landschaft zu spüren und sich auf sagenhafte Spuren zu begeben. In jedem Portal- oder Etappenort entlang der Strecke lassen sich Wahrzeichen der Wandertrilogie entdecken, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen – doch mehr sei noch nicht verraten. Fernwandern in diesem Weitwanderwegenetz wird Ihnen das Allgäu von ganz neuen Seiten zeigen.
Routenverlauf
Direkt von Füssen aus gelangen Sie sowohl auf die Wasserläufer Route als auch auf die Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie. Wichtige Informationen zur Wandertrilogie Allgäu mit der Darstellung der Strecke und den einzelnen Etappen des Fernwanderweges und nützlichen Tipps enthält das Serviceheft der Wandertrilogie Allgäu. Die Übersichtskarte zur Wandertrilogie Allgäu gibt einen guten Überblick über das Wegenetz. Beide Broschüren können Sie direkt bei der Allgäu GmbH bestellen.
Viel Service für Weitwanderer
Gepäcktransport auf der Wandertrilogie Allgäu mit dem Allgäu Shuttle – das Transportunternehmen Kößler aus Füssen ist allgäuweit unterwegs und bringt Ihr Gepäck zum nächsten Etappenort. Damit dieser Wanderurlaub im Allgäu unvergesslich wird, verwöhnen unsere geprüften Wandergastgeber Sie mit passgenauem Service. Für Kilometersammler gibt es den digitalen Wanderpass. Per App werden digitale Wandernadeln gesammelt und am Ende gibt es eine Belohnung.
Wandertrilogie-Etappen rund um Füssen
Probieren Sie die einzelnen Etappen der Wandertrilogie rund um Füssen einfach als Tagestour! Beachten Sie dabei bitte unsere Aktiv-Tipps und die "Tipps zur Wanderung", um die faszinierende Allgäuer Natur zu bewahren. Die Startpunkte der Wandertrilogie-Touren sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen und zurück nach Füssen kommen Sie auch. Als Übernachtungsgast können Sie den ÖPNV mit Ihrer Füssen Card sogar kostenfrei nutzen.
Die Verbindung zwischen Hopfen am See und Füssen stellt die Buslinie 56 sicher, für Weißensee gilt Buslinie 71.
Die Streckenübersicht bietet einen Überblick über Buslinien und Haltestellen. Eine allgemeine Fahrplanauskunft finden Sie unter www.dbregiobus-bayern.de.
Halblech – Kenzenhütte
ÖPNV-Verbindungen für die Wanderung dieser Etappe mit Übernachtung in Füssen:
Zum Wanderstart: Per Linienbus (Linie 73) nach Halblech (Haltestelle "Halblech Ortsmitte").
Rückweg zur Unterkunft: Per Kenzenbus hinunter von der Kenzenhütte (letzte Talfahrt 17.30 Uhr) und mit dem Linienbus (Linie 73 ab Haltestelle "Halblech Ortsmitte") nach Füssen.
Kenzenhütte – Tegelberghaus
ÖPNV-Verbindungen für die Wanderung dieser Etappe mit Übernachtung in Füssen:
Zum Wanderstart: Per Linienbus (Linie 73) nach Halblech (Haltestelle "Halblech Ortsmitte") und mit dem Kenzenbus hinauf zur Kenzenhütte (erste Bergfahrt Mo-Fr 08.00 Uhr, Sa+So 07.00 Uhr).
Rückweg zur Unterkunft: Per Bergbahn (Betriebszeit 09.00 - 17.00 Uhr) hinunter vom Tegelberg und mit dem Linienbus (Linie 78 ab Haltestelle "Schwangau Tegelbergbahn") nach Füssen.
Füssen – Pfronten
ÖPNV-Verbindungen für die Wanderung dieser Etappe mit Übernachtung in Füssen:
Rückweg zur Unterkunft: Per Linienbus (Linie 71) von Pfronten (ab Haltestelle "Pfronten Ried Haus des Gastes") nach Füssen.
Pfronten – Nesselwang
ÖPNV-Verbindungen für die Wanderung dieser Etappe mit Übernachtung in Füssen:
Zum Wanderstart: Per Linienbus (Linie 71) nach Pfronten (Haltestelle "Pfronten Ried Haus des Gastes").
Rückweg zur Unterkunft: Per Linienbus (Linie 71 ab Haltestelle "Nesselwang Kurapotheke") nach Füssen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
