-
Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Service
- Gästeservice
- Anreise, Parken und ÖPNV
- Öffentlicher Nahverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Mit der Füssen Card vielfach gratis für Sie
Die Region rund um Füssen ist für Urlauber ohne eigenes Auto wie gemacht. Nahezu alle Sehenswürdigkeiten der Region sind einfach mit Bus und Bahn zu erreichen.
Und das Beste daran: Auf dem 500 km langen Liniennetz im Ostallgäu fahren Sie mit Ihrer Füssen Card und der KönigsCard kostenlos! Nutzen Sie die Linienbusse für ein Seenhüpfen von Badesee zu Badesee oder treten Sie den Rückweg nach einer langen Wanderung einfach mit dem Bus an. Ein spezielles, zusätzliches Angebot für Streckenwanderer und Kulturinteressierte gibt es von 01.05. - 30.09.2023 rund um das Ammergebirge. Bitte zeigen Sie Ihre Füssen Card einfach bei dem Busfahrer vor.
Mehr dazu erfahren Sie auf der allgäumobil-Seite des Ostallgäus.
Kostenloses Streckennetz "allgäumobil im Schlosspark"
In folgenden Gemeinden fahren Sie mit den Linien des ÖPNV gratis mit der Füssen Card:
Füssen (mit Hopfen am See und Weißensee), Hopferau, Eisenberg, Nesselwang, Pfronten, Oy-Mittelberg, Rieden am Forggensee, Roßhaupten, Rückholz, Schwangau, Seeg, Halblech, Lechbruck am See.
Die kostenfreie ÖPNV-Nutzung gilt auch für die Bahnstrecken Füssen – Kaufbeuren und Reutte – Kempten. Da die Bahn aber mit Lesegeräten arbeitet, die für die Füssen Card und die elektronische Gästekarten der Nachbarorte nicht benutzbar sind, muss der Gast im Zug zusätzlich zu seiner Füssen Card seinen Personalausweis vorzeigen.
Ab 1. Mai 2022 können Gäste, die in der Schlossparkregion Ostallgäu ihren Urlaub verbringen, mit ihrer elektronischen Gästekarte sowie der Königscard auch das komplette ÖPNV-Streckennetz des Regionalverkehrs Oberbayern RVO nutzen.
ACHTUNG:
Die Buslinie 100 nach Reutte ist nicht im kostenfreien ÖPNV mit der Füssen Card enthalten. Die kostenfreie Alternative führt per Buslinie 74 nach Vils und anschließend mit der Bahn nach Reutte.
Spätbus
autofrei mobil im Juli und August 2023
In den Monaten Juli und August 2023 bieten die Spätbusse Einheimischen und Gästen die Möglichkeit auch abends autofrei mobil zu sein.
Während die Buslinie "78" Füssen, Hohenschwangau, Schwangau und dem Bannwaldsee verbindet, fährt die Linie "111" zwischen Füssen, Hopfen am See, Weißsensee, Hopferau, Eisenberg und Pfronten-Ried. Die Buslinie "56" fährt zwischen Pfronten-Ried und Weizern/Hopferau.

Ein Projekt der Kommunen Füssen, Schwangau, Hopferau, Eisenberg und Pfronten, unterstützt durch den Landkreis Ostallgäu und den Tourismusverband Ostallgäu, durchgeführt von RVA und RBA.
Kreuz und quer durchs Ammergebirge
Wander- und Kulturerlebnisse
Bis 30.09.2023 eröffnet eine geschlossene Busverbindung rund um das Ammergebirge Samstags, Sonntags und an Feiertagen ganz neue Tourenmöglichkeiten. Mit der neuen Buslinie 9624 zwischen Oberau und Reutte wird der Lückenschluss erreicht. Die einzigartige Gebirgs- und Naturlandschaft des Ammergebirges kann somit über verschiedene Streckentouren durchquert werden. Die Möglichkeiten reichen von einfacheren Wanderungen im nördlichen Teil bis zu alpinen Touren im südlichen Bereich. Teilweise können Touren durch Bergbahnen oder Wanderbusse (beispielsweise zur Kenzenhütte und Bleckenau) verkürzt werden. Oder Sie nehmen sich zwei Tage Zeit und übernachten auf einer der Berghütten am Wegeverlauf.
Der Busring ist aber auch für Kulturinteressierte eine Bereicherung. Per Bus von Füssen zum Schloss Linderhof oder nach Ettal ist durch die neue Busline 9624 unkompliziert möglich.