-
Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Gesundheit
- Besser schlafen
- Schlafgastgeber
Besser schlafen bei den Füssener Schlafgastgebern
Auf den guten und gesunden Schlaf spezialisierte Unterkünfte

Einige Gastgeber in Füssen haben sich auf das Thema "Besser schlafen" spezialisiert. Anhand eines eigens entwickelten Kriterienkatalogs des Mittelstands-Instituts der Hochschule Kempten sind diese als Schlafgastgeber in drei Qualitätsstufen zertifiziert: Basis, Guter Schlaf und Gesunder Schlaf. Eine solche Unterkunft – egal, ob Hotel oder Ferienwohnung – hat mindestens eine 3-Sterne-Klassifikation oder einen TrustYou-Score von mindestens vier Punkten. Als Ansprechpartner steht Ihnen ein Schlaflotse direkt vor Ort oder telefonisch zur Verfügung. Die Zimmer sind unter anderem mit hochwertigen Matratzen und verstellbaren Lattenrosten, abgestuftem Tages-, Abend- und Nachtlicht und Verdunkelungsmöglichkeiten ausgestattet. Das Klima lässt sich individuell regeln. Beste Voraussetzungen also, um in Füssen richtig gut zu schlafen und morgens entspannt aufzuwachen.
Wovon träumst du?
Willkommen in der Anderszeit
Schlaf- und Anderszeitgastgeber Dreimäderlhaus
Simone Sommerlad und Michael Duijndam sind zertifizierte Schlafgastgeber des Kneippkurortes Füssen: "Gut zu schlafen heißt für mich mehr Lebensfreude, weil ich ganz anders aufstehe, mich fit fühle und mein Geist wach ist". Tauchen Sie ein in die Geschichten...
Schlaf- und Anderszeitgastgeber Biohotel Eggensberger
Ob es um die Herkunft und die Qualität von Lebensmitteln, den hauseigenen Energieverbrauch, gesundes Wohnklima, guten Schlaf oder den Transport von Gästen geht – das nachhaltige Denken und Handeln ist die Lebenseinstellung im Biohotel Eggensberger. Tauchen Sie ein in die Geschichten...
3 Stufen der Qualitätsentwicklung:
-
- 3-Sterne-Klassifikation oder online TrustYou-Score von mindestens vier Punkten des Hauses
- Pro Betrieb Schlaflotse als Ansprechpartner direkt vor Ort oder mindestens telefonisch erreichbar
- Einzelbetten sind mindestens 1,00 m x 2,00 m und Doppelbetten mindestens 1,80 m x 2,00 m groß
- Moderne Kaltschaum- oder Latexmatratzen (mindestens 14 cm) mit einem Körperzonenaufbau (mindestens drei Zonen)
- Maximal zehn Jahre alte Matratzen, maximal fünf Jahre alte Kissen
- Zeitgemäße, gepflegte Bettdecken: Mindestmaß 1,35 m x 2,00 m, die mindestens einmal jährlich tiefengereinigt werden; auf Wunsch eine Zusatzdecke
- Zeitgemäße, gepflegte, doppelbezogene Kopfkissen (mit Schonbezug), die mindestens einmal jährlich tiefengereinigt werden; auf Wunsch ein Zusatzkissen
- Verdunklungsmöglichkeit des Zimmers (Vorhänge aus dichtem Stoff)
- Weckservice / -vorrichtung
- Angemessene Zimmerbeleuchtung (abgestuftes Tages-, Abend- und Nachtlicht) und ein Leselicht am Bett
- Angemessener Schallschutz der Fenster und schallschluckende Türen bzw. Doppeltüren
- Individuell regulierbares Raumklima (Heizung, Fensterlüftung, abschaltbare Klimaanlage)
- Zweisprachiger Serviceleitfaden inklusive Schlafqualitätsmerkmalen liegt für den Gast im Zimmer aus
- Getränkeangebot während Rezeptionszeit oder Getränke in Selbstbedienung (in Ferienwohnungen nur Begrüßungsgetränke am Anreisetag)
- Mindestens zwei zusätzliche Schlaf-Goodies im Betrieb erhältlich (Wärmflasche, Kuscheldecke, Schlafmaske, Ohrenstöpsel etc.)
- Der Gast erhält vom Gastgeber Hinweise und Tipps zu dem in Füssen im Bereich Gesundheit angebotenen Gästeprogramm (über die Haus-Website oder einen Tagesaushang)
-
- Alle Kriterien der Basisstufe sind erfüllt
- Besondere Anforderungen an den Lattenrost sind erfüllt
- Elastischer Matratzenbezug - abnehmbar, waschbar und atmungsaktiv - ist vorhanden
- Matratzen-Topper ist vorhanden und erfüllt definierte Anforderungen
- Auf Anfrage ist eine Bettdecke mit Übergröße erhältlich
- Zusätzlich sind auf Anfrage (dünnere) Bettdecken aus Naturmaterialien z.B. Baumwolle erhältlich
- Definierte Anforderungen an Daunen- oder Faserbetten sind erfüllt
- Bett- und Frottierwäsche aus Naturmaterialien
- Kopfkissenauswahl bzw. Kissenbar mit mindestens fünf verschiedenen Kissen in unterschiedlichen Größen
- Zimmergröße und Ausstattung entsprechen mindestens drei Sternen
- Die nächtliche Belüftung des Zimmers (Fensteröffnung) ist ohne störende Lärm- oder Lichtemission möglich
- Wiederkehrende laute Einzelereignisse in der Nacht sind nicht gegeben (Anlieferung etc.)
- Das Zimmer grenzt nicht an einen Außenbereich mit einer Durchgangsstraße (Nachtlärm von über 40 Dezibel)
- Das Zimmer grenzt nicht an Heiz-, Holzschnitzel-, Belüftungsanlagen o.ä. (Nachtlärm von über 40 Dezibel)
- Im Zimmer ist keine Durchgangstür zu Nachbarzimmern vorhanden (Ausnahme: Familienschlafzimmer)
- Das Zimmer kann komplett abgedunkelt werden (Vollverdunkelung)
- Ein tiefstehendes Licht als Abendbeleuchtung ist vorhanden
- Keine Elektrogeräte im Bettbereich (außer Lampe), Stand-by-Funktionen sind abschaltbar
- Vermeidung von Kabelsalat um und unter Hotelbetten
- Verzicht auf Radiowecker u.a. stromführende Wecker
- Verzicht auf Minibar
- Verzicht auf Halogenleuchten und Energiesparlampen im Zimmer
- Gezielter Einsatz von schnurlosen Funksystemen wie W-LAN / dLAN Wireless im Schlafbereich
- Nachtabschaltung schnurloser Funksysteme wie W-LAN / dLAN Wireless im Schlafbereich möglich
- Verzicht auf elektrisch verstellbare Lattenroste ohne Netzfreischaltung
- Zusätzlich zum betriebseigenen Schlaflotsen ist auch das übrige Personal im Bereich Schlaf sensibilisiert
- Medizinische Schlaftees, natürliche Aromen bzw. eine Kräuterbar werden im Betrieb vorgehalten
- Erweiterte Frühstücksmöglichkeiten (06.30 - 11.00 Uhr) sind gegeben (für Ferienwohnungen nicht relevant)
-
- Programme zur Schlafprävention werden angeboten
- Kooperation mit Fachärzten, Behandlungsprogramm unter ärztlicher Leitung
- Therapeut mit medizinischer Kompetenz (Physiotherapeut) im Haus vorhanden
- Medizinischer Bereich im Haus
- Im Anschluss an ein Präventionsprogramm ist ein Abschlussbericht obligatorisch
- Gartenanlagen / Natur in unmittelbarer Nähe zum Haus gegeben
- Zulassung nach SGB V und / oder SGB VI
- Es besteht mindestens eine Spezialisierung in einem der nachfolgend angegebenen Teilbereiche:
Kneipp'sche Gesundheit:
- Anerkannter Kneipp-Kurbetrieb; es werden regelmäßig unterschiedliche Kneipp-Schlafprogramme angeboten
- Programme richten sich an Krankenkassen-Mitglieder (abrechnungsfähig) und an Selbstzahler
- Ärztliche Leitung im Betrieb vorhanden; Haus kooperiert mit Netzwerk-Schlaf-Füssen
Präventive Schlafgesundheit:
- Anerkannter Gesundheitsbetrieb (Medical Wellness o.ä.); es werden regelmäßig Präventions-Schlafprogramme angeboten
- Programme richten sich an Krankenkassen-Mitglieder (abrechnungsfähig) und an Selbstzahler
- Ärztliche Leitung im Betrieb vorhanden; Haus kooperiert mit Netzwerk-Schlaf-Füssen
Schlafmedizin und Diagnostik:
- Anerkannter Gesundheitsbetrieb (Medical Wellness o.ä.)
- Kooperation mit stationärem Schlaflabor; Schlafdiagnostik (Polygraphie) wird entweder im Haus oder über ein kooperierendes Schlaflabor angeboten
- Zusätzliche Spezialisierung in einem schlafaffinen medizinischen Themenbereich (Stress, Schmerz o.ä.)
- Ärztliche Leitung im Betrieb vorhanden; kooperiert mit Netzwerk-Schlaf-Füssen
Baubiologische Spezifizierung:
- Baubiologische Spezialisierung: Elektrosmog, Beleuchtung, Technik, Gebäude, Ausstattung, Materialeinsatz
- Einsatz von Netzabkopplern oder vergleichbarer Technologie
- Verzicht auf schnurlose DECT-Telefone; Verzicht auf Metallbetten bzw. Metallteile im Bett
- Renovierungen oder Um- und Neubauten erfolgen nach baubiologischer Messtechnik 2015 (kurz: SBM-2015)
- Feuchtigkeitsschäden werden nach vorheriger Analyse durch Experten saniert, um Schimmelpilzbildung zu vermeiden
- Verwendung von mineralischen Wandfarben und / oder Putzsystemen, Kalksystemen oder Lehmputzen und weitere Kriterien
Allergikerfreundlichkeit:
- ECARF-Siegel (European Centre for Allergy Research Foundation)
Zertifizierte Gastgeber:
-
- Boutique Hotel Dreimäderlhaus in Weißensee
- Ferienhaus im Königswinkel in Bad Faulenbach
- Ferienhaus Familie Führer in Füssen-Stadt
- Lucky Home Füssen in Füssen-Stadt
- Ferienwohnungen Keller in Hopfen am See
-
- Biohotel Eggensberger in Hopfen am See
- Kurhotel Jakob in Bad Faulenbach
- Hotel Filser in Füssen-Stadt
- Kur- und Vitalhotel Wiedemann in Bad Faulenbach
-
- Das Biohotel Eggensberger in Hopfen am See bietet seinen Gästen ein elektrosmogfreies Schlafumfeld. In jedem Zimmer gibt es installierte Netzabkoppler sowie einen Gute-Nacht-Schalter, welche das Bett von Strahlungen freihalten. Hierzu werden jährlich Messungen und Prüfungen über die Strahlenintensität durchgeführt.
-
Folgende Häuser bieten Kneippanwendungen an. Wie die Studie "Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung" belegt, können Kneippanwendungen einen positiven Einfluss auf den Schlaf bewirken:
- Kur- und Vitalhotel Wiedemann in Bad Faulenbach
- Kurhotel Jakob in Bad Faulenbach
- Hotel Filser in Füssen Stadt
- Biohotel Eggensberger in Hopfen am See
Tipps und Tricks für den guten Schlaf
Bei den Füssener Schlafgastgebern steht Ihnen je ein Schlaflotse mit seiner Kompetenz zu besserem Schlaf zur Seite: Er kann Ihnen unter anderem Dienstleistungen und Programme zum Thema erläutern, Ihnen die Ausstattung der Zimmer erklären und Schlaftipps auf Grundlage der Kneipp'schen Lehre sowie spezifischen Angeboten der Unterkunft geben. Bei gravierenden Schlafstörungen ist es sogar möglich, ein Schlafscreening in Füssen durchzuführen und gegebenenfalls einen Termin im Schlaflabor im naheliegenden Kempten zu vereinbaren. Der Schlaflotse steht Ihnen bei der Terminvereinbarung mit Rat und Tat zur Seite.
Auf dem Nachtkästchen der Füssener Schlafgastgeber finden Sie eine kleine Schlaffibel: Auf 28 ansprechend gestalteten Seiten erfahren Sie, was im Schlaf passiert, welche Schlaftypen es gibt und was an Schlafmythen wirklich dran ist. Dazu bekommen Sie viele Tipps und Inspirationen, was Sie selbst tun können, um gut zu schlafen: Zum Beispiel, wie Sie Rituale beim Einschlafen unterstützen können, welchen Einfluss Bewegung und Wasser haben und warum Fernseher, Handy und Computer die Nachtruhe erheblich stören können.
-
- Kerzenlicht (auch Elektrokerzen) oder anderes Stimmungslicht
- Einweg-Schlafmaske, falls eine Vollverdunkelung nicht möglich ist
- Ohrstöpsel gegen störende Geräusche
- Flasche Wasser auf dem Zimmer
- Entspannungsmusik
- Gießkanne und Waschlappen für Kneippgüsse und feuchte Wickel in Eigenanwendung
- Leeres Büchlein bzw. Block mit Stift, um Ideen oder Gute-Nacht-Gedanken festzuhalten und den Kopf für den Schlaf frei zu bekommen
- Kuscheldecke
- Wärmflasche mit waschbarem Bezug für warme Füße
- Nachtlicht, um das Licht z.B. für einen nächtlichen Toilettengang nicht einschalten zu müssen
- Gute-Nacht-Lesestoff
- Wasserkocher und Schlaftees auf dem Zimmer oder Teeküche mit Arzneitees zum Thema Schlaf im Betrieb (auch in der Nacht zugänglich)
- Tee, Aromen- oder Kräuterbar (z.B. beruhigende und wohltuende Kräuer wie Lavendel oder Hopfen)
Angebote für den guten und erholsamen Schlaf
Wichtiger Hinweis: Anbieter der Unterkunftsangebote und bei Pauschalangeboten Reiseveranstalter ist ausschließlich der auf der jeweiligen Angebotsseite bezeichnete Gastgeber. Füssen Tourismus und Marketing ist nicht Vermittler der Angebote.