Genuss-, Hütten- und Gipfeltouren
Wandern in drei Höhenlagen
Wandertouren in und um Füssen gibt es in drei Höhenlagen: die Genuss-Wandertouren am Fuß der Berge und an den zahlreichen Seen des Voralpenlandes, die Hüttentouren und die Gipfeltouren. So ist für jede Tagesverfassung die richtige Wanderroute dabei. Auch König Ludwig II. war, wie schon seine Eltern, ein begeisterter Bergwanderer. Zahlreiche Wandertouren begeben sich auf seine Spuren – Wandererlebnis auf königlichen Spuren. Damit die Wanderung zu einem rundum entspannten und sicheren Erlebnis wird, finden Sie die Tourenvorschläge, von leicht bis anspruchsvoll, in unserer interaktiven Karte. Dieser Routenplaner erleichtert Ihnen mit GPS-Track das Planen und Umsetzen Ihrer Wanderung. Alle Tourenvorschläge können natürlich auch ausgedruckt werden. Trotzdem empfehlen wir, zusätzlich immer eine analoge Wanderkarte mitzunehmen. Um die Bergwelt noch lange erleben zu können, beachten Sie bitte unsere Aktiv-Tipps und die "Tipps zur Wanderung". Denn gegenseitiger Respekt und Rücksicht auf die Natur sollten bei allen Unternehmungen in der Natur an erster Stelle stehen.
Von leicht bis schwierig – wir haben unsere Touren eingeteilt in "Grias Di Wanderungen", "Almwanderungen", "Gemsenwanderungen" und "Fernwanderwege". Die Erklärung finden Sie weiter unten auf dieser Seite. So finden Sie sich schnell und einfach in der Tourenvielfalt zurecht und können ganz nach Ihrem persönlichen Gusto filtern. Zusätzlich beachten Sie bitte bei Ihrer Planung den Schwierigkeitsgrad gemäß der DAV-Wegekategorien.
Wer seine Wandertour nicht alleine machen möchte, der findet Gleichgesinnte bei unseren geführten Wanderungen. Geschulte Guides nehmen Sie mit auf ihre Lieblingstour, Geheimtipps inklusive. Aktuelle Termine der geführten Wanderungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tipps zum umsichtigen und naturverträglichen Wandern
Die Alpen sind ein sensibler Naturraum mit einmaliger Flora und Fauna. Um diese Landschaft zu erhalten, ist rücksichtsvolles Verhalten unabdingbar. Bitte beachten Sie deshalb bei Ihren Unternehmungen die Hinweise der Kampagne #NatürlichSommer und die Tipps zum Herbstwandern des Deutschen Alpenvereins. Neben Rücksicht auf die Natur ist auch ein respektvoller und freundlicher Umgang mit allen weiteren Bergsportlern selbstverständlich.
Aktuelle Wegsperrungen rund um Füssen und weitere Hinweise:
- Bitte beachten Sie, dass in höheren Lagen insbesondere nordseitig immer noch Schnee liegt. Aufgrund der Schneeschmelze sind viele Wegabschnitte zudem sehr matschig. Passen Sie Ihre Routenwahl sowie Ausrüstung (z.B. Wanderstöcke und Grödel) bitte entsprechend an und beschränken sich aktuell auf die Wander- und Spazierwege im Tal und in mittleren Lagen.
- Aufgrund eines Waldbrandes ist der Weg ausgehend von der Fürstenstraße hinauf zum Dreiländereck gesperrt. Zwischen Hohenschwangau und Schluxen ist die Straße hingegen begehbar! Der Wanderweg, der im Bergwaldbereich des Walderlebniszentrums abzweigt und zu den Zielen Rote Wand, Dreiländereck und Burgruine Schloss Loch führt, ist ebenfalls gesperrt! Die Sperrung kann aufgrund der massiven Steinschlaggefahr, welche durch die Hitze des Brandes entstanden ist, noch bis in den Sommer hinein andauern.
- Wanderweg rund um den 4-Seenblick nahe der Saloberalm: Der Weg ist nach Regenfällen in schlechtem Zustand, die Begehung dann recht gefährlich.
- Die Pöllatschlucht in Schwangau ist voraussichtlich den gesamten Sommer 2022 geschlossen, möglicherweise auch darüber hinaus.
- Die Marienbrücke ist aufgrund notwendiger Sicherungsarbeiten voraussichtlich bis Herbst 2022 gesperrt.
- Der Wasserleitungsweg / Brunnstubenweg zur Bleckenau ist aufgrund von Forstarbeiten bis voraussichtlich 27.05.2022 gesperrt. Hinauf vom Abzweig Richtung Säuling, runter ab der Bleckenau. Umgehung über die Fahrstraße auf der anderen Seite der Pöllat.
- Im Bereich des Lobatbodens südlich des Alpsees bei Schwangau besteht eine Wegsperrung aufgrund Forstarbeiten bis voraussichtlich 30.05.2022.
Bitte beachten Sie auch jegliche Hinweise vor Ort. Angaben ohne Gewähr auf Aktualität und Vollständigkeit. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es auf Grund von Niederschlägen, Sturm, Forstarbeiten oder sonstigen Gründen oft auch kurzfristig zu Behinderungen oder Sperrungen auf den Wanderwegen kommen kann.
- Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen in der Gastronomie, wozu auch die Berghütten und Alpen zählen.
- Nach und nach öffnen ab Mai / Juni die Alp- und Berghütten. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, beispielsweise beim Alpenverein, und beachten Sie dies bei Ihrer Planung.
Stand 23.05.2022

#UrlaubAberSicher
Planung und Rücksicht sind wichtiger denn je!
Bitte sind Sie aktuell besonders vorsichtig und umsichtig in den Bergen unterwegs. Das Gesundheitssystem soll nicht unnötig belastet werden, genauso wenig sollen sich die Bergwachtler der Bergwacht Füssen und der anderen Allgäuer Bergwachten einem erhöhten Risiko aussetzen müssen – insbesondere auch möglichst keiner Infektionsgefahr mit Corona bei Rettungseinsätzen.
Halten Sie sich deswegen unter anderem an die geltenden Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins. Auch nähere Informationen zur Situation auf Alpenvereinshütten in Bayern und in Österreich finden Sie beim DAV.
In diesem Sinne passen Sie bitte auf sich und auch auf die anderen auf.
Ihr Wander-Team von Füssen Tourismus und Marketing
Unsere Tourentipps abseits der Hotspots
Vorschläge für leichte Wanderungen bis zu alpinen Bergtouren:
Griaß Di Wanderungen
Mit unseren Griaß Di Wanderungen entdecken Sie die schönsten Seiten Ihres Urlaubsortes. Am Weg liegen zahlreiche Aussichtspunkte und häufig auch Sehenswürdigkeiten. Eine entspannte Wanderung ist zum Beispiel die Zwei-Seen-Blick-Runde. Mit zwei Badeseen direkt an der Strecke ist diese Wanderroute auch für Kinder ein Highlight. Absolute Highlight-Touren sind die beiden Lechschleifen und die Seenglück-Runde. Diese drei Wanderungen sind sogar mit einem eigenen Piktogramm auf der Wanderbeschildung ausgewiesen.
Almwanderungen
Die Almwanderungen führen Sie auf gut ausgebauten Wegen und moderaten Anstiegen an das Wandern im Gebirge heran. Von mittlerer Höhe aus genießen Sie traumhafte Ausblicke und zur Motivation wartet am Ende jeder Tour eine Einkehrmöglichkeit. So zum Beispiel bei der Raintal-Tour zur Füssener Hütte.
Gemsenwanderungen
Ab hier wird es felsig! Bei den Gemsenwanderungen geht es bereits in Höhenlagen, in denen sich die Bergziegen wohl fühlen. Auf Grund der zu überwindenden Höhenmeter ist hier eine gute Kondition gefordert. Die Gipfelzustiege erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bei einigen Passagen sind sogar leichte Kraxeleien zu meistern.
Fernwanderwege
Mit seiner Lage an zehn Fernwanderwegen ist Füssen eines der wichtigsten Wanderdrehkreuze in den Alpen. Unter anderem stellen wir Ihnen die Routen Lechweg, Via Claudia Augusta und Wandertrilogie Allgäu über ausgewählte Tagesetappen vor.
Themenwege
Der Vogelerlebnispfad rund um den Alatsee und verschiedene Stadtrundgänge bieten ein etwas anderes Wandererlebnis. Oder Sie lassen sich von wanderbegeisterten königlichen Hoheiten inspirieren ...