- Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Veranstaltungen Füssen
- Highlights
- Kaisersaalkonzerte
Kaisersaalkonzerte
im Barockkloster St. Mang
Konzerte in einem außergewöhnlichen Ambiente
"Musikgenuss mit Tradition"
Mit der Pflege von Kunst und Musik entwickelte sich das Benediktinerkloster St. Mang schon früh zum kulturellen Zentrum des Füssener Landes. Der barocke Festsaal des Klosters bietet bis heute einen prunkvollen Rahmen für kulturelle Ereignisse. Hier wird Kammermusik mit international renommierten Ensembles zum besonderen Erlebnis.
Nicht nur barocke Werke, auch die Musik der nachfolgenden Epochen, die die direkte Verbindung zwischen Musikern und Publikum sucht, kommt im Kaisersaal eindrucksvoll zur Geltung. Die ästhetische Erfahrung, die wir hier machen können, erfasst alle Sinne - wir erleben ein Gesamtkunstwerk. Das Kulturamt der Stadt Füssen lädt mit diesem Anspruch herausragende Musiker und Ensembles ein.
Veranstalter:
Stadt Füssen, Abteilung 4 - Kultur
Lechhalde 3, 87629 Füssen
Tel. + 49 8362 9031-46
Veranstalterwebsite
E-Mail: kultur(at)fuessen.de
Eintritt: 30,00 EUR /
ermäßigt (Schwerbehinderte) 27,00 EUR /
Schüler und Studenten 16,00 EUR
(Incl. gesetzl. MwSt, und Vorverkaufsgebühr, ggf. zuzüglich Buchungsgebühr und Versandkosten)
Konzerte
Duo Schepansky-Wehrmeyer
Mittwoch, 15.07.2020
ABO
Voller Lebensfreude lotet am 15. Juli das Duo Schepansky-Wehrmeyer die Grenzen der klassischen Musik vom Barock bis in die Moderne aus: Der brillante Violinklang von Maria Wehrmeyer wird begleitet durch das Akkordeon von Julius Schepansky, das seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen wird: Bald Orgel, bald Orchester, zeigt es sich mal in solistischer und mal begleitender Funktion. An diesem Abend trifft Johann Sebastian Bach auf Arvo Pärt, Nicolo Paganini auf Yuji Takahashi und Hindemith auf Igor Strawinsky.
Aris Quartett
Mittwoch, 29.07.2020
ABO
Das Aris Quartett zählt zu den Himmelsstürmern unter den Streichern. Beim ARD-Wettbewerb in München wurde das Ensemble 2016 mit fünf Preisen ausgezeichnet und letztes Jahr hat die Europäische Vereinigung der Konzertveranstalter das Ensemble zum „Rising Star“ gekürt. Die Geigerinnen Anna Katharina Wildermuth und Noémi Zipperling, der Bratscher Caspar Vinzens und der Cellist Lukas Sieber stellen am 19. Juni das Streichquartett a-moll von Felix Mendelssohn vor, es folgen das Streichquartett op. 41/1 von Robert Schumann und das Rasumowsky-Quartett von Ludwig van Beethoven.
Ensemble 4.1
Mittwoch, 05.08.2020
ABO
Mit äußerstem Spielvergnügen präsentieren am 5. August die fünf Musiker des Ensembles 4.1 eine Instrumentenkombination, die schon Mozart und Beethoven pflegten, die aber in der heutigen Zeit ungewöhnlich ist. Die vier Bläsersolisten Jörg Schneider (Oboe), Alexander Glücksmann (Klarinette), Christoph Knitt (Fagott) und Fritz Pahlmann (Horn) und der Pianist Thomas Hoppe widmen sich an diesem Abend Werken von L. v. Beethoven, Avner Dorman und Walter Gieseking
Ensemble Beethoven
Donnerstag, 13.08.2020
ABO
Ludwig van Beethoven wird 250 und ist so jung wie eh und je. Das Ensemble Beethoven hat mit vier Musikern ein vielseitiges Programm in verschiedensten Besetzungen zusammengestellt, das dem Jubilar des Jahres am 13. August seine Reverenz erweist. Das Ensemble Beethoven besteht aus den Pianistinnen Margarita Oganesjan und Lika Bibileishvili sowie den zwei Mitgliedern des berühmten Henschel Quartetts: dem Violinisten Christoph Henschel und dem Cellisten Mathias Beyer-Karlshøj.

Julius Berger © Sandra Behrbohm
Julius Berger, Valerie und Pierre-Laurent
Mittwoch, 16.09.2020
Beginn: 18.00 Uhr
Julius Berger, der mit Füssen eng verbundene Cellist und Kulturpreisträger, hat zu seinem Konzert am 13. Juni eine Schlüsselfigur der Musik unserer Zeit eingeladen: den Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Zusammen mit dessen Schwester, der Cellistin Valérie Aimard, begeben sich die herausragenden Künstler auf die musikalischen und poetischen Spuren einer langjährigen Freundschaft. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Messiaen, Bach, Vivaldi, Debussy u.a.