- Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Gesundheit
Heilsames Allgäu, heilsames Füssen
Ankommen und aufbrechen – wo Bayern am schönsten ist!
Wo sich eines Königs Traum in der intakten Landschaft zeigt, beginnt eine Gesundheitsregion, die Wellness neu definiert: Alpenwellness! Wirksame Heilmittel aus der Natur machen den Gesundheitsurlaub zu einem königlichen Genuss. Wellness im Allgäu heißt entspannen in einer Schlossparklandschaft, die schon König Ludwig II. verführte. Hier lässt sich die innere Mitte finden, authentisch, ursprünglich, frei! Einfach ankommen.
Das geht am besten im Kurort Füssen im Allgäu. Denn hier erwarten Sie jahrzehntelange Erfahrung in der Naturheilkunde sowie in der klassischen Medizin. Und das ist sogar prädikatisiert: Die Stadt Füssen mit ihren Ortsteilen Bad Faulenbach, Hopfen am See und Weißensee ist einer der meistprädikatisierten Kurorte in Deutschland. Füssen selbst ist anerkannter Kneippkurort, Bad Faulenbach ist Moorheilbad sowie Kneippkurort, Hopfen am See ist Kneippkurort und Luftkurort, Weißensee Luftkurort. Das ist geballte Heilkompetenz für Ihr Wohlbefinden.
In Füssen liegt der Fokus besonders auf der Stärkung und Balance von Körper, Geist und Seele. Resilienz. So ist neben den Kneipp'schen Säulen Bewegung und Wasser, vor allem die Innere Ordnung tragendes Gerüst des Füssener Gesundheitsangebots. In unterschiedlichen Kneipp-Erlebnisarealen erwarten Sie Bewegungsparcours, Kneipp-Tretbecken und Ruhe-Inseln. Zertifizierte Schlafgastgeber halten in ihren Unterkünften speziell ausgestattete Gästezimmer und abgestimmte Serviceangebote zum Thema Gesunder Schlaf bereit:
Gesundheits- und Wellnessangebote in Füssen
Gesund und erholt durch's Jahr mit unseren Angeboten für Ihren Gesundheits- und Wellnessurlaub in Füssen im Allgäu. Von Allgäuer Alpenwellness über Allgäuer Wohlfühltherapien bis hin zur Allgäuer Heilkompetenz – in Füssen mit seinem Heilbad Bad Faulenbach ist alles möglich, denn schließlich sind Sie hier in einer von Deutschlands führenden Gesundheitsregionen. Der Gesundheitsfinder des Bayerischen Heilbäderverbandes weist Ihnen dabei den Weg zu den Gesundheitsexperten vor Ort und dem auf Sie zugeschnittenen Angebot – ob Alpenwellness, Wohlfühlangebote oder Kur.
Wichtiger Hinweis: Anbieter der folgenden Unterkunftsangebote und der folgenden Pauschalangebote Reiseveranstalter ist ausschließlich der auf der jeweiligen Angebotsseite bezeichnete Gastgeber. Füssen Tourismus und Marketing ist nicht Vermittler der Angebote.
Bestens aufgehoben ...
Einige Gastgeber in Füssen haben sich auf das Thema "Besser schlafen" spezialisiert. Als Ansprechpartner steht Ihnen bei jedem unserer Schlafgastgeber ein Schlaflotse direkt vor Ort oder telefonisch zur Verfügung. Die Füssener Wellnesshotels sorgen dafür, dass Sie sich von der ersten Sekunde an wohl fühlen. Es beginnt in den Alpenwellness-Zimmern mit wunderbarem Blick auf die Berge oder ins Grüne. Ein alpin geprägter Spa-Bereich lockt zu gepflegtem Nichtstun mit Verwöhngarantie. Naturverbundene Entspannungsangebote lassen Sie auch geistig und seelisch in Ihrem Wellnessurlaub ankommen. Da auch Gesundheitsurlaub und Kur in Füssen eine lange Tradition haben, finden Sie bei uns kompetente und erfahrene Kurhotels, Kurkliniken und Sanatorien für Ihren Kuraufenthalt. Vertrauen Sie sich unseren Fachärzten in den Kurhotels und Sanatorien an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Bewegungs- und Entspannungsprogramme für Sie schnüren: Medical Wellness wird in den traditionsreichen Kurhotels in Füssen schon seit Jahren großgeschrieben.
-
Kuren Sie sich gesund! Eine Kur ist weder verstaubt noch altmodisch, sondern der richtige Weg, um Körper und Seele in Einklang zu bringen und die Gesundheit zu erhalten. Und so leicht können Sie Ihre Kur beantragen:
1. Anspruch:
Jeder gesetzlich Versicherte, bei dem die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, hat Anspruch auf eine Kur (ambulant - alle drei Jahre, stationär - alle vier Jahre)2. Ärztlicher Befund:
Jeder Kurantrag beginnt mit einem Gespräch beim behandelnden Arzt und einer Bescheinigung der medizinischen Notwendigkeit einer Kurmaßnahme. Je nach Art der Beschwerden rät Ihnen Ihr Arzt zu einem ambulanten oder stationären Kuraufenthalt.3. Kurantrag:
Gemeinsam mit dem Arzt füllen Sie den Kurantrag für eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme aus. Als Anlage ist dem Antrag eine umfassende Begründung der medizinischen Notwendigkeit durch den Arzt beizulegen. Dann reichen Sie ihn bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherung, Beihilfestelle) ein. Bereits hier können Sie gemäß der Indikation Ihren gewünschten Aufenthaltsort angeben, zum Beispiel Füssen im Allgäu.4. Prüfung:
Der Kurantrag wird durch den medizinischen Dienst, den Vertrags- oder Amtsarzt geprüft.5. Genehmigung:
Die zuständige Krankenkasse, Rentenversicherung oder Beihilfestelle erteilt die Genehmigung.6. Ablehnung:
Bei einer Ablehnung des Kurantrages kann innerhalb von vier Wochen schriftlich Widerspruch eingelegt werden.7. Private Kur:
Sie können jederzeit auf eigene Kosten, also auf Selbstzahlerbasis eine Kur machen. Sie zahlen Ihre Übernachtungen und der Kurarzt verschreibt nach entsprechender Untersuchung die Heilmittelanwendungen. Dabei haben gesetzlich Versicherte bei medizinischer Notwendigkeit Anspruch auf Leistungen nach den bundesweit gültigen Heilmittelrichtlinien.8. Kurort:
Bei einer ambulanten Vorsorgeleistung können Sie einen anerkannten Kurort frei auswählen. Bei einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsleistung empfiehlt die Krankenkasse eine Vertragseinrichtung. Füssen im Allgäu ist anerkannter Kurort. Viele unserer Hotels sind Vertragspartner der Krankenkassen.9. Durchführung:
Eine ambulante oder stationäre Kur dauert in der Regel drei Wochen. Eine Verlängerung ist je nach Schwere der Krankheit möglich.10. Kosten:
Bei einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsleistung sowie einer ambulanten Rehabilitation gilt eine volle Kostenübernahme. Die Eigenbeteiligung liegt hier bei 10,00 EUR pro Tag. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten werden 100 Prozent der Kurarztkosten und 90 Prozent der Kurmittel übernommen. Hinzu kommt ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe von bis zu 16,00 EUR pro Tag. Dies ist jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich geregelt. Die Die Eigenbeteiligung liegt bei 10,00 EUR pro Verordnung und 10 Prozent der Kurmittel.© Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Heilbäderverbandes.