Die Natur im Mittelpunkt

Angebote und Veranstaltungen zu den Themen Natur, Umweltbildung, Flora und Fauna sowie Nachhaltigkeit

Erfahre mehr über den Lebensraum des Menschen. Über Möglichkeiten, diesen für sich und die eigene Gesundheit zu nutzen, ihn gleichzeitig zu erhalten und zu schützen. Tauche ein in eine faszinierende und überraschende Welt!

"Die wahren Schätze liegen oft direkt am Wegesrand ohne beachtet zu werden. Wenn wir achtsam durch die Natur gehen, werden wir durch einzigartige Beobachtungen, vielfältige Düfte und ein Klangkonzert aus Tierstimmen bereichert."

Veranstaltungsprogramm

Was findest Du hier? Angebote und Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Natur, Umweltbildung, Flora und Fauna.

Wer sind die Anbietenden? Viele verschiedene Akteur*innen – vom Alpenverein über Gebietsbetreuende bis zu Anbieter*innen diverser Führungen.

Warum machen wir das? Wir möchten Dir etwas von unserer Begeisterung für die faszinierende Natur weitergeben.

Für wen ist das interessant? Für alle, die einen Sinn für das Schöne im Leben haben und die Natur als Lebenselixier schätzen. Auch Angebote für Kinder sind dabei.

Überblick des Programms

Schaue hier, welche naturnahen Veranstaltungen Dich ansprechen.

Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer des Ostallgäus, Tom Hennemann
Das geheimnisvolle Leben unserer Vögel mit dem LBV entdecken

Unterwegs mit dem Gebietsbetreuer des Ostallgäus, Tom Hennemann

Führungen und Ausstellungen (vorläufige Termine)
Veranstaltungsart

Datum und Uhrzeit

Titel

Treffpunkt/ Ort

Geführte WanderungFreitag, 8. August, 9 bis 15 UhrIm Reich der Steinadler – Bewohner der Hochgebirge (Tegelberg)Parkplatz Tegelbergbahn (Schwangau)
Mittwoch, 13. August, 9 bis 16 UhrIm Reich der Steinadler - Bewohner der Hochgebirge (Kenzengebiet)Kenzenparkplatz (Halblech)
Mittwoch, 27. August, 9 bis 13 UhrAuerhühner im AmmergebirgeParkplatz Buchenbergbahn (Halblech)
Ausstellung10. Juli bis 14. September, donnerstags von 16 bis 19 UhrFaszination Auerhuhn - Interaktive Ausstellung zu Europas größtem WaldhuhnDorfmuseum Trauchgau

Kosten: Die Führungen sowie die Ausstellung sind kostenfrei

Es können jedoch Kosten für das Parken und durch Fahrten mit einer Bergbahn entstehen.

Anmeldung für die Führungen ist erforderlich! Weitere Infos folgen hierzu zeitnah!

 

Programmdownload

Anmeldemöglichkeiten und Informationen hier
Veranstaltungsprogram_2025.pdf

Vogelstimmenwanderung

Das geheimnisvolle Leben unserer Vögel mit dem LBV entdecken
Veranstaltungsart

Datum und Uhrzeit

Titel

Beschreibung

Treffpunkt/ Ort

Geführte Wanderung

An folgenden Montagen, von 10 bis 11.30 Uhr

  • 14. Juli
  • 18. August
Vogelstimmenwanderung auf dem LBV-Vogelerlebnispfad am AlatseeDas geheimnisvolle Leben unserer Vögel:
Begeben Sie sich auf einen Waldspaziergang der besonderen Art und lernen Sie die Artenvielfalt und deren Stimmen unserer heimischen Vögel näher kennen. Die Erlebnisstationen rund um den Alatsee machen auch Kindern Spaß und vermitteln Interessantes, Lustiges und Nachdenkliches zu den einzelnen Arten. 
Parkplatz am Alatsee (Saloberstraße)

Kosten: eine freiwillige Spende an den LBV ist erwünscht.
Ohne Anmeldung!

Infomaterial

Prospekte, Ortspläne, Karten und Broschüren online anschauen, downloaden oder bestellen – kostenfrei.

Ein kleiner Prospektstapel