Zirmgrat-Runde

Füssen Tourismus und Marketing Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Blick zurück über den WeißenseeFoto: Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
Dieser Weißenseer Tourenklassiker führt Sie zum Falkenstein und zur dortigen Mariengrotte. Später genießen Sie vom Zirmgratweg aus weite Blicke ins seenreiche Voralpenland, auf die Zugspitze und viele andere Alpengipfel. Der Zirmgratweg ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E4, der Violetten Route der Via Alpina und des Maximiliansweges. Gönnen Sie sich eine Wanderbrotzeit auf der Hüttenterrasse der Salober Alm. Vom Alatsee führt Sie ein Wurzelweg wieder zurück zum Ausgangspunkt am Weißensee.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nach Regentagen sind die Wurzelwege und Pfade rutschig und nicht empfehlenswert.Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Weitere Infos und Links
www.fuessen.de/aktiv-in-der-naturwww.fuessen.de/tipps-wandern
Schon gewusst? ... die königlichen Spuren auf Burg Falkenstein ...
König Ludwig II. hegte den Plan, auf einer Bergspitze bei Pfronten ein weiteres Schloss zu errichten – seine Burg Falkenstein. Es sollte jedoch kein zusätzliches Märchenschloss entstehen, wie beispielsweise das nahegelegene Neuschwanstein. Der König hatte vielmehr eine „Raubritterburg“ im Sinn. Der Ort war nicht zufällig gewählt. Hier stand und steht bis heute die Ruine einer mittelalterlichen Burg. Die Geschichte dieses alten Gemäuers faszinierte und inspirierte den bayerischen König schon früh. „Falkenstein, wild romantisch, viel hätten die alten Mauern zu künden von vergangener Herrlichkeit!?“ schrieb der 22-jährige Ludwig II. 1867.
Nach langjähriger Planung, an der sich nacheinander drei Architekten versuchten, begannen nach dem Kauf des Bergareals die Vorbereitungen für die Baustelle. Eine Straße und Wasserleitung wurden angelegt.
Durch den plötzlichen Tod Ludwigs II. im Jahr 1886 wurde das Projekt nie umgesetzt. Nur eine Gedenktafel an den Wänden der mittelalterlichen Ruine erinnert noch heute Ludwigs II. Burg Falkenstein.
www.fuessen.de/koeniglich-wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Einkehrmöglichkeiten bieten das Burghotel Falkenstein, die Salober Alm und der Kiosk an der Badestelle Weißensee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 nach Weißensee.
Parken
Parkplätze stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung.
Koordinaten
Ausrüstung
Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Profilsohle unbedingt erforderlich. Wanderstöcke empfehlenswert!Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte