Weißensee-Rundweg

Füssen Tourismus und MarketingVerifizierter Partner Explorers Choice
- / Startpunkt am Freibad WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Ruhepause im WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blick über den Weißensee auf den Ortsteil OberkirchFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Klimapavillon zum entspannenFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Schilf rund um den WeißenseFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Info Schild zum WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Informationstafel zum Thema Streuwiese des Tourismusverein WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blick über den Weißensee vom SüduferFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Waldweg entlang des SüdufersFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Felsentörle am WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Schutzhütte am WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Wurzelweg am Südufer des WeißenseesFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Weißensee-RundwegFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Breiter Waldweg entlang des WeißenseesFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blick auf den Weißenseer Ortsteil SeeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blick über den Weißensee auf die Ammergauer AlpenFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Freibad WeißenseeFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Terrainwege-PiktogrammFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
Eine wahre Genusswanderung direkt am Seeufer entlang!
Der Weißensee-Rundweg ist aufgrund der äußerst geringen Höhendifferenz ideal für Einsteiger und Familien. Der sehr geringe Asphaltanteil bietet beste Wanderbedingungen. Am südlichen Ufer wird der Weg zum Steig und erfordert Trittsicherheit.
Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:
- Teils sonnig, teils schattig
- Moderate Belastung für Haselnuss- und Erlenallergiker.
- Bei Gras- und Birkenallergie ist die Wanderung zur Blütezeit nicht empfehlenswert.
- Perfekt geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
- Gelenkschonend
- Kalorienverbrauch: Frau ca. 360 kcal, Mann ca. 411 kcal
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Die Wurzelwege am Südufer sind nach Regenfällen teilweise etwas rutschig, deswegen ist gutes Schuhwerk trotz der geringen Steigung empfohlen.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei dieser Tour können Sie dem gelben Terrainkurwege-Piktogramm auf der Wanderbeschilderung folgen. Ausgangspunkt ist die Badestelle Weißensee. Starten Sie am Ufer des Weißensees im Uhrzeigersinn in Richtung Pfarrkirche St. Walburga und folgen der Beschilderung „Weißensee-Rundweg“. Nach etwa 15 Minuten erreichen Sie den Ruhegarten unterhalb der Weißenseer Pfarrkirche St. Walburga. Hier lädt ein der Klimapavillon mit Bänken zum Verweilen ein. Weiter nach Osten führt der Weg durch einen breiten Schilfgürtel. Am Ende des Schilfs erreichen Sie die Asphaltstraße in Richtung Alatsee. Biegen Sie nach rechts ab und folgen der Asphaltstraße für wenige hundert Meter. Kurz hinter dem Wanderparkplatz biegt der Weißensee-Rundweg wieder rechts in den Wald ein und folgt dem südlichen Seeufer. Ab hier wird der Weg zum teils sehr schmalen Steig und erfordert an mancher Stelle Trittsicherheit. Bald erreichen Sie das „Törle“, ein schmales Felsentor, das den einen oder anderen Erinnerungs-Schnappschuss lohnt. Nutzen Sie die verschiedenen Bänke für kleine Pausen und Panoramablicke über den See. An einigen Stellen führt der naturbelassene Weg über kurze An- und Abstiege. Der „Hugo-Ludwig-Steg“ erinnert an den Sponsor dieses kleinen, aber wichtigen Wegabschnittes – vor der Fertigstellung 1953 war eine Seeumrundung nicht möglich. Hier befindet sich auch die tiefste Stelle des Weißensees. Folgen Sie dem Rundweg weiter am Westufer entlang, bis Sie an der Badestelle wieder Ihren Ausgangspunkt erreichen.
Eine Einkehrmöglichkeit gibt es an der Badestelle Weißensee.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-See.Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen rechts ab auf die B 310 in Richtung Weißensee. Im Ortsteil See finden Sie die Badestelle gegenüber des Tourist Info Punktes auf der linken Straßenseite.Parken
An der Badestelle Weissensee sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblendenBilder ausblenden