Raintal-Tour zur Füssener Hütte
Wanderung· Naturparkregion Reutte

Verantwortlich für diesen Inhalt
Füssen Tourismus und Marketing Verifizierter Partner Explorers Choice
Füssen Tourismus und Marketing Verifizierter Partner Explorers Choice
- / Parkplatz an der BärenfalleFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / WanderwegweisungFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Fahrweg mit WeidegitterFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Beschilderung entlang des WegesFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Ausblick auf den LechFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Fahrstraße Richtung Füssener HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Steinmännle im SababachFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Brücke über den SababachFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blick über den Sababach auf die BerggipfelFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Blütenmeer mit Bergen im HintergrundFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Abzweig Richtung Musauer AlmFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Imposante BergweltFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Musauer AlmFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Willi-Merkl-Gedächtnis-HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Füssener HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Infos an der Füssener HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Ausblick von der Füssener HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
- / Kaiserschmarrn in der Füssener HütteFoto:Sabine Hipp, CC BY-ND, Füssen Tourismus und Marketing
Die Wanderung zur Füssener Hütte verläuft auf einfachem Wegeformat hinein in die wunderschöne Bergwelt der Tannheimer Berge.
mittel
15,7 km
5:45 h
694 hm
684 hm
Kurz vor der Musauer Alm öffnet sich der Blick auf die schroff abfallenden Nordwände der Tannheimer Alpen. Zwei dieser Gipfel hat Königin Marie bestiegen: die Gehrenspitze (2163 m) und die Kellenspitze (oder Köllespitze, 2238 m), die anlässlich dieser royalen Gipfeltour ihren bis dato gebräuchlichen, aber wenig vornehmen Namen "Metzenarsch" ablegen musste. Obwohl gebürtige „Preußin“, war Königin Marie von Bayern, die Mutter Ludwigs II., eine begeisterte Alpinistin. Im Tiroler Raintal sind Sie auf ihren Spuren unterwegs. Die benachbart zur Otto-Mayr-Hütte gelegene Füssener Hütte gehört mit den umliegenden Ländereien bis heute der Stadt Füssen und geht auf Grundbesitz des Füssener Benediktinerklosters St. Mang zurück. Wenn Sie noch Reserven haben, ist von hier aus eine Verlängerung der Tour zum Schlicke-Gipfel (ab Hütte ca. 1h) möglich.
Autorentipp
Wenige Minuten nach Erreichen der Musauer Alm führt eine beschilderte Abzweigung rechts durch einen Steig im Wald, der direkt an der Otto-Mayr-Hütte endet und eine Abwechslung zum Fahrweg bietet. Am Ende des Steigs angekommen, können Sie die Füssener Hütte bereits sehen und dort eine kleine Stärkung zu sich nehmen.

Autor
Füssen Tourismus und Marketing Aktualisierung: 29.07.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.540 m
Tiefster Punkt
846 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Start
Roßschläg / Bärenfalle (845 m)
Koordinaten:
DG
47.517269, 10.689231
GMS
47°31'02.2"N 10°41'21.2"E
UTM
32T 627178 5264031
w3w
///durch.führungen.dichtest
Ziel
Roßschläg / Bärenfalle
Wegbeschreibung
Am Parkplatz Gasthaus Bärenfalle beginnt bergauf der Wanderweg. Sie bleiben immer auf diesem Weg, der Sie direkt zur Musauer Alm und im weiteren Verlauf zur Füssener Hütte bringt. Für den Rückweg nehmen Sie den gleichen Weg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof aus bringt Sie die Buslinie 74 in Richtung Reutte, Haltestelle Roßschläg.Anfahrt
Von Füssen aus fahren Sie auf die Autobahn A7 und verlassen diese nach dem Grenztunnel an der Ausfahrt Vils. Sie folgen der Beschilderung nach Musau, die Sie im weiteren Verlauf zum Parkplatz am Gasthaus Bärenfalle bringt.Parken
Parkplätze stehen am Gasthaus Bärenfalle zur Verfügung.Koordinaten
DG
47.517269, 10.689231
GMS
47°31'02.2"N 10°41'21.2"E
UTM
32T 627178 5264031
w3w
///durch.führungen.dichtest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
5:45h
Aufstieg
694 hm
Abstieg
684 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km