Wochenmarkt, Märkte und Markthalle
Der Wochenmarkt in Füssen
Der Füssener Wochenmarkt findet ganzjährig jeden Donnerstag Vormittag auf dem Morisseparkplatz (P3) an der Kemptener Straße statt.
(Ausnahme: fällt ein Feiertag auf einen Donnerstag, findet der Wochenmarkt am Mittwoch Vormittag statt).
Von 8.00 bis 13.00 Uhr können auf dem Wochenmarkt heimische Schmankerl und viel frisches Obst und Gemüse erworben werden. Je nach Saison runden zahlreiche Händler zum Beispiel mit Spargel, Pilzen oder Beeren das Angebot ab. Außerdem laden Essensstände zur Brotzeit und zum Verweilen ein.
Man trifft hier Gäste und Enheimische, die den traditionellen Markt mit dem frischen Angebot zu schätzen wissen.


Die Füssener Markthalle
Die Brunnengasse mündet in den Schrannenplatz, wo im Mittelalter der städtische Kornmarkt Bürger, Bauern und Händler zusammenführte. Das spätgotische Kornhaus mit dem kleinen Uhrturm an der Südseite des Platzes wurde 1483 erbaut, wie eine Inschrift an der Fassade verkündet, und diente als Getreidelager zwischen den Markttagen. Nachdem das Gebäude Jahrzehnte lang als Feuerhaus fungiert hatte und die Einsatzfahrzeuge bei ihrer Ausfahrt durch die engen Altstadtgassen manches Cafégestühl „rasiert“ hatten, wurde die Feuerwehr anderweitig untergebracht und in den gotischen Gewölben im Erdgeschoss 1998 eine Markthalle eröffnet. Hier können Sie einkaufen, probieren und einkehren – das Angebot der Marktstände reicht von Biobackwaren über Frischfisch bis zu Feinkosten, von orientalischen Köstlichkeiten über Obst und Gemüse bis zu Weinspezialitaten. Vor allem am Samstag ist die Halle ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische.
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, saisonalen Angeboten und Marktständen findet Ihr auf markthalle-fuessen.de



Traditionsmärkte im Jahresverlauf
Füssen lädt über das Jahr hinweg zu verschiedenen stimmungsvollen Märkten ein, die Tradition und regionales Flair verbinden. Ob zum Stöbern, Einkaufen oder einfach zum Genießen – die Märkte sind immer einen Besuch wert.
- Josefimarkt – Im Frühling präsentieren Händler aus nah und fern kunstvolles Handwerk, regionale Spezialitäten und Schönes für Haus und Garten.
- Himmelfahrtsmarkt – Rund um Christi Himmelfahrt findet alljährlich ein bunter Warenmarkt mit vielfältigen Angeboten und gemütlicher Atmosphäre zum Bummeln und Genießen statt.
- Kirchweihmarkt – Im Herbst lockt dann der Kirchweihmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, traditionellem Kunsthandwerk zum Stöbern, Verkosten und zum geselligem Beisammensein.

