Der Lechweg

Der Lechweg steht für moderates Weitwandern in einer alpinen Region. Diese ist gleichzeitig eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Unterwegs trifft man mit ein wenig Glück auf eine der größten Steinbock-Kolonien Europas, sagenumwobene Naturschauspiele, eine der längsten Fußgänger-Hängebrücke Österreichs und auf die bayerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Wer sportliches Weitwandern mag, absolviert die 125 Kilometer lange Strecke in sechs Etappen. Gemütlicher geht es mit acht oder mehr Etappen zu. Der Lechweg eignet sich für alle Wanderfans – auch ohne Erfahrung im Weitwandern. Er startet auf rund 1.800 Höhenmetern und endet auf etwa 800 Höhenmetern in Füssen, das heißt, er führt insgesamt bergab. 

Das Bild zeigt einen grau-roten Wanderrucksack von der Seite. In einer Außentasche ist eine kleine Stofftischkuh platziert, die den Betrachter scheinbar anlächelt.
Tipp

Wohin mit Deinem Gepäck?

Weitwandern klappt am besten ohne schweres Gepäck auf den Schultern. Viele Weitwanderwege, wie zum Beispiel der Lechweg oder die Wandertrilogie Allgäu, bieten daher einen Gepäcktransport an. Während Du sorgen- und lastenfrei die Etappe genießst, wartet Deinen Gepäck schon in der nächsten Unterkunft. Die Königsalpen-Route, die den Erlebnisraum Schlosspark erwanderbar macht, führt rund um Füssen auf der gleichen Trasse wie die Wandertrilogie Allgäu.

Test

Test

Lechweg Partnerbetriebe

Mit dem Herzen dabei sind auch die Lechweg-Partnerbetriebe. Sie bieten denselben Service wie unsere zertifizierten Wandergastgeber*innen und identifizieren sich ganz besonders mit diesem traumhaften Weitwanderweg.
 

Das Bild zeigt ein Holzschild, auf dem ein großes „L“ eingebrannt ist. Darunter ist „Partner“ zu lesen. Daneben steht ein Model eines Bergschuhs aus Metall und eine Bierflasche.
Das Bild zeigt eine Frau in Jeans und kurzem schwarzen T-Shirt, die ein Bett macht. Sie lehnt mit dem Oberkörper über dem Doppelbett und richtet die Kopfkissen. Die Bettdecken und Kissen sind weiß bezogen.
Das Bild zeigt die ledernen Bergschuhe einer Person, die auf einem Berg sitzt. Weiter unten erkennt man Bergwiesen, Wälder und ein Tal. Dahinter erheben sich weitere Berge.

Infomaterial

Prospekte, Ortspläne, Karten und Broschüren online anschauen, downloaden oder bestellen – kostenfrei.

Ein kleiner Prospektstapel