- Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Service
- Pressebereich Startseite
- Basisinformationen
- Füssen - Daten und Fakten
Pressetext
Füssen im Allgäu - Musikstadt
-
Füssen im Allgäu liegt rund 115 Kilometer südwestlich von München am Alpenrand, grenzt direkt an Tirol und gehört zum Landkreis Ostallgäu. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der nur vier Kilometer entfernten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie der Wieskirche (30 km) und des Schlosses Linderhof (50 km).
-
4.351 ha
-
800 m – 1.200 m über NN. Füssen ist die höchstgelegene Stadt in Bayern.
-
- Auto: BAB A 7, B 310, B 16, B 17 (Romantische Straße), B 179 (Österreich)
- Bahn: stündliche Zugverbindungen zwischen München bzw. Augsburg und Füssen
- Flug: Flughafen AllgäuAirport Memmingen 60 km, Flughafen München 160 km, Flughafen Stuttgart 210 km
-
rd. 15.000 Einwohner mit Hauptwohnsitz
-
- Erster Bürgermeister Paul Iacob
- Zweiter Bürgermeister Nikolaus Schulte
- Dritter Bürgermeister Andreas Ullrich
-
Rathaus Füssen
Lechhalde 3
87629 Füssen
Tel.: +49 (0) 83 62 / 90 30
Fax: +49 (0) 83 62 / 90 32-00
E-Mail: stadtverwaltung(at)fuessen.de
Geschichte
Der Name "Füssen"
Die älteste Nennung Füssens findet sich auf einem Grabstein des Heraclius: praepositus militum fotensium (=Kommandant der Füssener Truppe). Im römischen Staatshandbuch Notitia dignitatum aus dem 4./5. Jahrhundert wird ein Militärposten in foetibus genannt. Die Magnus-Vita vom Ende des 9. Jahrhunderts nennt den Ort fauces (= Schlund – gemeint ist damit der Lechfall). Der deutsche Name Füssen taucht in Urkunden erstmals Ende des 12. Jahrhunderts auf als Fuzin, Fozen, Fießen, Fuessen und meint die Mehrzahl von Fuß.
Obgleich der Ursprung des Namens nicht eindeutig ist, verfügt Füssen aber über ein „redendes“ Wappen. Der Name wird direkt bildlich wiedergegeben: die drei Füße stehen für Füssen.
- 46/47
Bau der römischen Staatsstraße Via Claudia Augusta von Oberitalien nach Augusta Vindelicum (Augsburg)
- um 300/350
Römisches Militärlager foetibus auf dem Füssener Schlossberg
- um 750
Missionierung der Region durch den hl. Magnus, Gründung einer Zelle in Füssen
- um 840
Gründung des Benediktinerklosters St. Mang
- ab 1291
Bau des Hohen Schlosses (abgeschlossen 1503)
- ca. 1295
Stadterhebung Füssens (Urkunde von 1295 nennt civitas)
- 1313
Füssen wird Teil des Hochstiftes Augsburg
- um 1500
Gründung Füssener Lautenmacherzunft (älteste europäische Lautenmacherzunft)
- 1562
Gründung Füssener Lautenmacherzunft (älteste europäische Lautenmacherzunft)
- 1745
Friede von Füssen (Österr.-Bayer. Erbfolgekrieg)
- 1802/1803
Füssen wird Teil des Kurfürstentums Bayern, Säkularisierung des Klosters St. Mang
- 2. Hälfte des 19. Jhs
Anfänge der touristischen Entwicklung (Schlösserbesucher, Sommerfrischler, Alpinismus)
- 1972
Hopfen am See und Weißensee nach Füssen eingemeindet
Partnerstädte:
Eine Städtepartnerschaft verbindet Füssen mit Palestrina in Italien. Städtefreundschaften hat Füssen mit Helen in den USA, Numata in Japan und Bardu in Norwegen geschlossen.
Tourismusorganisation:
Füssen Tourismus und Marketing (Kommunalunternehmen der Stadt Füssen)
Unterkünfte:
• rund 6.000 Gästebetten (Sanatorien, Kurhotels, Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Privatunterkünfte, Ferienwohnungen)
• 1 Jugendherberge
• 2 Campingplätze
• 2 Wohnmobilplätze
• 1 Fachklinik (Rehabilitations- und Akutklinik) für Orthopädie, Traumatologie, Neurologie/Neuropsychologie, Innere Medizin mit Interdisziplinärem Schmerzzentrum geriatrischer Abteilung und Spezialabteilung für Reha/Case Management Support
Tourismuszahlen:
1.467.928 Gästeübernachtungen (2018)
562.325Gästeankünfte (2018)
Die Tourismusstatistik für 2019 ist noch nicht abschließend erstellt.
Prädikate:
• Ortsteil Füssen Stadt: Kneippkurort
• Ortsteil Bad Faulenbach: Moorheilbad, Kneippkurort
• Ortsteil Hopfen am See: Kneippkurort, Luftkurort
• Ortsteil Weißensee: Luftkurort
Indikationen:
Erkrankungen des Bewegungsapparates, organische und funktionelle Herz- und Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Verdauungsstörungen, hormonelle Störungen, allgemeine Abhörung und Leistungssteigerung, Prävention
Klima:
mittleres Reizklima
Mitgliedschaften & Zugehörigkeiten:
• Tourismusverband Ostallgäu
• Allgäu GmbH
• Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
• BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
• Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße
• Touristik-Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alpenstraße
• Verein Via Claudia Augusta Bavariae e.V.
• Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege
Touristische Routen:
Füssen ist Etappenort an den Tourismusrouten
• Romantische Straße
• Deutsche Alpenstraße
• Via Claudia Augusta
• Radrunde Allgäu (Radfernweg)
• Radweg Romantische Straße (Radfernweg)
• Bodensee-Königssee-Radweg (Radfernweg)
• Radweg Via Claudia Augusta (Radfernweg)
• Schlossparkradrunde im Allgäu (*****Radfernweg im Rahmen der ADFC RadReiseRegion „Schlosspark im Allgäu“)
• Wandertrilogie Allgäu (Weitwanderwegenetz)
• Lechweg – von der Quelle bis zum Fall (Fernwanderweg)
• Europäischer Fernwanderweg E 4 (Fernwanderweg)
• Via Alpina (Violette Route) (Fernwanderweg)
• Wanderweg Romantische Straße (Fernwanderweg)
• Lech-Höhenweg (Fernwanderweg)
• König-Ludwig-Weg (Fernwanderweg)
• Maximiliansweg (Fernwanderweg)
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Füssener Altstadt (spätmittelalterliche Bürgerhäuser, Vogtei, Kornhaus, Stadtmauer)
• Hohes Schloss: Illusionsmalereien im Innenhof, Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Städtische Galerie
• Ehemaliges Benediktinerkloster St. Mang: Barockbasilika St. Mang, Museum der Stadt Füssen (u.a. Barockräume, historische Lauten & Geigen, Füssener Totentanz)
• Heilig-Geist-Spitalkirche und andere Barockkirchen
• Lechfall
• Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau (4 km)
• Museum der bayerischen Könige ( 4km)
Ausflugstipps:
• Schiffsrundfahrten auf dem Forggensee (Saison: 01.06. – 15.10.)
• Walderlebniszentrum Ziegelwies mit Baumkronenweg
• Tegelbergbahn (6 km), Breitenbergbahn (11 km)
• Käserei Lehern (6 km)
• Burgruine Hopfen (6 km)
• Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg (10 km), Burgruine Falkenstein (11 km)
• Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg mit highline179 (12 km)
• Wieskirche (30 km) und andere Kirchen im Pfaffenwinkel
• Oberammergau (50 km)
• Ettal (55 km)
• Schloss Linderhof (50 km)
• Zugspitze (70 km)
• Augsburg (100 km)
• Innsbruck (100 km)
• Lindau am Bodensee (110 km)
• München (115 km)
Veranstaltungen und Veranstaltungszentren:
• Neujahrsschwimmen im Lech
• LechKlänge
• Chomomente
• Kaisersaalkonzerte im Kloster St. Mang
• Saiteninstrumentenfestival vielsaitig
• „Füssen in der Renaissance“
• Veranstaltungen im Festspielhaus Neuschwanstein
• Stadtfest
• Schindaufest
• Adventsmarkt im Klosterhof St. Mang
• Füssener Rutschparty
Aktivurlaub – Sommer:
• Wandern / Bergwandern: 200 km Wanderwege im Ortsgebiet Füssen mit Anschluss an die Nachbargemeinden, geführte Wanderungen, Fernwanderwege
• Nordic Walking: gekennzeichnete Routen
• Klettern: Bergsportzentrum Tegelberg mit 3 Klettersteigen, Klettergebiete Rote Wand und Schwanseeplatten, Waldseilgarten Höllschlucht (12 km von Füssen)
• Pfad der Sinne im Faulenbacher Tal: Naturerlebnis mit allen Sinnen
• Tourenradeln: Füssen ist Teil der 2015 zertifizierten ADFC RadReiseRegion „Schlosspark im Allgäu“ mit der Schlossparkradrunde als *****Hauptroute und 12 Regional- bzw. Themenrouten; insgesamt bietet die Region ein ausgeschildertes Rad-Streckennetz mit rund 1.500 km; geführte Touren; Füssen gehört auch zur Movelo.Region Allgäu und bietet mehrere E-Bike-Leihstationen und Akkuwechsel-Stationen.
• Rennradeln: attraktives Routenrevier sowohl für „Kletterer“ als auch für „Rouleure“, geführte Touren
• Mountainbiking: beschilderte MTB-Routen in der Region, geführte Touren
• Baden (Naturfreibäder und Badeplätze an mehr als zehn Seen)
• Wassersport: Surfen, Segeln, Kanu / Kajak fahren, Boot fahren
• Inline-Skating, Tennis, Reiten
• Golf (u.a. 18-Loch-Golfanlage auf der G’steig, 18 km von Füssen)
• Drachenfliegen, Paragliding, Ballonfahren
• Kutschfahrten
• Hits für Kids: umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Familien mit Kindern in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferienzeiten
Aktivurlaub – Winter:
• Winterwandern: 50 km geräumte Winterwanderwege im Ortsgebiet Füssen mit Anschluss an das Wegenetz der Nachbargemeinden, geführte Winterwanderungen
• Schneeschuhwandern (auch geführte Touren)
• Ski alpin: Skiverbund Allgäu/Tirol – Vitales Land (mit 170 km Pisten; ab zwei Übernachtungen kann man mit der KönigsCard täglich 3 Stunden gratis Ski fahren)
• Ski-Langlauf: 53,5 km Loipen im Ortsgebiet Füssen (klassisch und Skating ) mit Anschlüssen an die Loipennetze der Nachbarorte, Loipennetz der Region gesamt 300 km, Flutlichtloipe Weidach, Flutlichtloipe am Tegelberg)
• Rodeln
• Eislaufen, Eisstockschießen (auf den Naturseen rund um Füssen)
• Hits für Kids: Veranstaltungsprogramm für Familien mit Kindern in den Winterferienzeiten
Aktivurlaub - indoor:
• Königliche Kristalltherme (Hallenbad mit Thermal-Solebecken, Außenbereich, Saunalandschaft)
• Vital-Insel im Hotel Sommer (Hallenbad, Freibad, Wellnesslandschaft)
• Wellnesslandschaften in den Hotels
• Eislaufen (Publikumslauf im Füssener Eishockey-Bundesleistungszentrum)
• Curling (Angebote im Füssener Eishockey-Bundesleistungszentrum)
• Tennis, Squash
• Klettern (Kletterhalle der DAV-Sektion Füssen)