- Sie befinden sich hier:
- Füssen
- Gesundheit
- Besser schlafen
- Präventionsprogramm Gesunder S...
Mit Kneipp wieder gesund schlafen lernen
Präventionsprogramm "Gesunder Schlaf durch innere Ordnung"
- Was
Dreiwöchiges, kneipp-basiertes Präventionsprogramm
- Wann
(wird noch bekannt gegeben)
- Wo
Füssen im Allgäu in Hopfen am See
- Wer
Personen mit nicht-organischen, lebensstilbedingten Schlafstörungen
- Wieso
Endlich wieder gut und gesund schlafen!
Führen Sie auch ein „übermüdetes“ Leben? Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen? Können Sie nicht durchschlafen und werden nachts immer wieder wach? Reihen sich die schlechten Nächte aneinander wie die Termine in Ihrem Kalender?
Wenn Sie unter nichtorganischen, lebensstilbedingten Schlafstörungen leiden, findet im Rahmen des Präventionsprogramms „Gesunder Schlaf durch innere Ordnung“ in Füssen im Allgäu eine ambulante Vorsorgemaßnahme statt, mit der Sie Ihre Schlafprobleme wieder in den Griff bekommen.
Das dreiwöchige, kneipp-basierte Präventionsprogramm gründet auf der gleichnamigen Studie, durchgeführt durch die Ludwig-Maximilians-Universität München und Füssen Tourismus und Marketing. Dank der fundierten Untersuchung konnte im Juli 2018 der Erfolg des Kneipp‘schen Therapiekonzepts im Hinblick auf nicht-organische, lebensstilbedingte Schlafstörungen nachgewiesen werden. Das Programm bewirkte signifikante Verbesserungen bei Schlafqualität, Wohlbefinden, chronischer Stressbelastung und weiteren Zielgrößen.
-
Einschluss- und Ausschlussverfahren
Voraussetzung für die Teilnahme am Präventionsprogramm ist die Abklärung festgelegter Ein- und Ausschlusskriterien. Interessenten, die alle Einschlusskriterien erfüllen und bei denen kein Ausschlusskriterium vorliegt, sind grundsätzlich geeignet am Programm "Gesunder Schlaf durch innere Ordnung" teilzunehmen.
Am Programm teilnehmen können Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren, die unter sogenannten nicht-organisch bedingten Schlafstörungen leiden. Das heißt, diese Schlafstörungen treten nicht im Rahmen einer anderen Erkrankung auf und/oder sind nicht durch Medikamenteneinnahme verursacht.
- Folgende Erkrankungen gelten als Ausschlusskriterium:
- Schlafapnoe Syndrom
- Restless-Legs-Syndrom
- Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer)
- Psychische Erkrankungen
- Schmerzbedingte Schlafstörung
- Sonstige Schlafstörung aufgrund einer organischen Erkrankung
- Alkoholabhängigkeit- Folgende Medikamente gelten als Ausschlusskriterium:
- Verschreibungspflichtige Schlafmittel (nur bei regelmäßiger Einnahme, gelegentliche Einnahme ist möglich)
- Psychopharmaka (nur bei regelmäßiger, höherdosierter Einnahme)
- Psychostimulierende Medikamente (z.B. Amphetamine, Ritalin, …)
- Antiepileptika
- Prednisolon, Dexamethason (niedrige Dosierungen müssen im Einzelfall geprüft werden)- Sonstige Ausschlusskriterien:
- laufende andere Behandlung wegen Schlaflosigkeit
- Arbeiten in Nachtschicht (gerne aber ehemalige Schichtarbeiter)Fragebogen zur Eignungsprüfung
Zur Klärung der Ein- und Ausschlusskriterien ist die Beantwortung des Online-Fragebogens "Gesunder Schlaf durch innere Ordnung" für alle Interessenten verpflichtend. Am Ende des Fragebogens laden Sie das PDF Ihrer Antworten herunter und senden uns dieses unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Ihrer BARMER-Versichertennummer entweder per Post (Füssen Tourismus und Marketing, z.H. Frau Nadine Anné oder Frau Vanessa Radke, Kaiser-Maximilian-Platz 1, D-87629 Füssen) oder per E-Mail (n.annee(at)fuessen.de oder v.radke(at)fuessen.de) zu.
Die medizinische Überprüfung des Fragebogens erfolgt dann durch unser Kurarztteam. Das Ergebnis dieser Überprüfung senden wir Ihnen - in Form einer Empfehlung einer geeigneten, medizinischen Maßnahme - schnellstmöglich zu. Diese Empfehlung kann Ihnen auch als Basis für Ihren Kurantrag dienen (nähere Informationen unter Schritt 2).
-
1. Fragebogen:
Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zur medizinischen Überprüfung durch unser Kurarztteam unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und - falls Sie bei der BARMER Krankenkasse versichtert sind - Ihrer Versichertennummer zu (siehe Schritt 1).
2. Ärztlicher Befund:
Nach Auswertung durch unser Kurarztteam erhalten Sie von uns einen Empfehlungsbescheid, ob Sie aufgrund Ihrer Selbstauskunft für das Präventionsprogramm geeignet sind.
3. Antrag und Kosten:
Die BARMER Krankenkasse ist unser Partner und übernimmt die anfallenden Kosten für die medizinisch-therapeutischen Leistungen des Präventionsprogramms. Für Versicherte der BARMER fallen bei einer Teilnahme folgende Kosten an:
- Kosten für An- und Abreise (erfolgt eigenverantwortlich durch den Gast)
- Kosten für Übernachtung und Verpflegung je nach Unterkunft
- Kurbeitrag vor Ort (2,20 EUR / Tag)Sind Sie bei der BARMER versichert und für das Präventionsprogramm geeignet, leiten wir dies an Ihre Krankenkasse weiter, die Ihnen die Antragsformulare zur Programmteilnahme zusendet. Mit diesen Unterlagen und unserer Empfehlung zur Programmteilnahme gehen Sie zu Ihrem Hausarzt und stellen mit diesem gemeinsam den Antrag auf ambulante Vorsorgeleistung bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, ggf. auch Beihilfestelle).
Falls Sie bei einer anderen gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und am Präventionsprogramm als Selbstzahler teilnehmen möchten, fallen zusätzlich die Kosten für die medizinisch-therapeutischen Leistungen (Pauschale) sowie für die Eingangs- und Abschlussuntersuchung des Kurarztes an. Es steht Ihnen selbstverständlich frei individuell mit Ihrer Krankenkasse über ggf. einen Kostenzuschuss bzw. eine Kostenerstattung zu verhandeln.
Falls Sie bei einer privaten Krankenkasse versichert sind und ggf. Beihilfe erhalten und am Präventionsprogramm teilnehmen möchten, müssen Sie zuvor eine Genehmigung bei Ihrer privaten Krankenversicherung und ggf. auch bei der Beihilfestelle beantragen. Sofern Sie eine Ablehnung seitens der Krankenkasse / Beihilfestelle erhalten, können Sie dennoch als Selbstzahler am Präventionsprogramm teilnehmen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie oben aufgeführt.
Für alle Teilnehmer des Präventionsprogramms fällt die gesetzliche Zuzahlung zu den Heilmitteln in Höhe von jeweils 10 Prozent (insgesamt ca. 30,00 EUR).
4. Prüfung und Genehmigung:
Es folgt die Prüfung Ihres Kurantrages durch die Krankenkasse. Anschließend erhalten Sie eine Genehmigung oder auch Ablehnung Ihres Antrages. Im Falle einer Ablehnung kann innerhalb von vier Wochen von Ihnen schriftlich Widerspruch eingelegt werden.
Nach positiver Prüfung Ihres Kurantrages senden Sie uns bitte eine Kopie Ihres Genehmigungsbescheides zu, sodass wir Ihnen die Teilnahme am Präventionsprogramm unter Vorbehalt des Erreichens der Mindestteilnehmerzahl bestätigen können.
Mit der Kurantragsgenehmigung geht Ihnen außerdem der Kurarztschein zu, den Sie bitte zum Präventionsprogramm in Füssen mitbringen. Ohne Kurarztschein kann der Kurarzt die kurärztlichen Leistungen nicht mit Ihrer Krankenversicherung abrechnen.
5. Buchung der Unterkunft:
Sie haben freie Unterkunftswahl. Die Anwendungen / Seminare finden im Füssener Ortsteil Hopfen am See statt (siehe Schritt 3).
-
Sie sind frei in der Wahl Ihrer Unterkunft. Die Anwendungen und Seminare finden im Biohotel Eggensberger im Füssener Ortsteil Hopfen am See statt. Wenn Sie in einem anderen Ortsteil untergebracht sind, ist ein eigener PKW von Vorteil, da die Fahrzeiten des ÖPNV nicht auf das Präventionsprogramm abgestimmt sind.
Für Ihre Teilnahme am Präventionsprogramm "Gesunder Schlaf durch innere Ordnung" buchen Sie die Unterkunft bitte direkt bei dem von Ihnen ausgewählten Gastgeber. Bitte beachten Sie dabei die geltenden Stornobedingungen des jeweiligen Unterkunftbetriebes.
Für Ihre Unterbringung empfehlen wir Ihnen die als Schlafgastgeber zertifizierten Partnerbetriebe der Studie "Gesunder Schlaf durch innere Ordnung":.
- Biohotel Eggensberger in Hopfen am See
- Hartung's Hotel Dorf in Hopfen am See
- Filser Urlaubs- und Kurhotel in Füssen Stadt
- Kur- und Vitalhotel Wiedemann in Bad Faulenbach
- Kurhotel Jakob in Bad FaulenbachWeiterhin empfehlen wir eine Unterbringung bei einem unserer anderen zertifizierten Schlafgastgeber:
- Boutique Hotel Dreimäderlhaus in Weißensee
- Ferienwohnung Metzner in Bad Faulenbach
- Ferienhaus im Königswinkel in Bad Faulenbach
- Ferienwohnung Adam in Hopfen am See
- Haus Vöhringer in Hopfen am See
- Hotel Sommer in Füssen Stadt
- Gästehaus Weiß in Füssen Stadt
- Ferienhaus Familie Führer in Füssen StadtEine Übersicht aller Unterkünfte in Füssen finden Sie auch in der Unterkunftssuche.
-
- Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Präventionsprogramms stützt sich auf die Anzahl der bei Füssen Tourismus und Marketing (FTM) eingegangenen Genehmigungsbescheide der Krankenkasse. FTM informiert die Teilnehmer, ob das Programm stattfinden wird oder nicht. Vor diesem Hintergrund bieten Ihnen einige der zertifizierten Schlafgastgeber die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung an (siehe Schritt 3). - Seminarstruktur:
Die meisten Programmpunkte finden als Gruppenveranstaltungen statt. - Nutzen und Risiken:
Ihr persönlicher Nutzen durch die Teilnahme an diesem Präventionsprogramm besteht in der umfassenden Vermittlung von Informationen rund um das Thema Schlaf und Schlafstörungen sowie insbesondere in der Anleitung zu Lebensstiländerungen mit dem Ziel, eine nachhaltig verbesserte Schlafqualität zu erreichen und damit auch zu einer gesteigerten Lebensqualität beizutragen.
Richtig angewendet ist die Kneipp-Therapie ein gut verträgliches Behandlungsverfahren ohne Risiken und Nebenwirkungen, das auch zum Beispiel gut für ältere Menschen geeignet ist. Allerdings sollte eine Kneipp-Therapie nicht bei schweren Infektionen / Erkrankungen oder bei größeren Verletzungen zum Einsatz kommen. - Eingeschränkte Mobilität:
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Leistungen des Präventionsprogramms für Personen mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt durchführbar sind. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann. - Datenschutz:
Beim Präventionsprogramm „Gesunder Schlaf durch innere Ordnung“ werden die Vorschriften über die ärztliche Schweigepflicht und den Datenschutz eingehalten.
Daten, die seitens Füssen Tourismus und Marketing (FTM) erhoben werden, werden gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vertraulich behandelt. Hierbei handelt es sich um die Daten aus dem Online-Fragebogen sowie die Kontaktdaten der Interessenten. Es werden ausschließlich die Daten aus dem Online-Fragebogen an die Praxis des leitenden Kurarztes Herrn Dr. med. Hans-Martin Beyer im MVZ Enzensberg aufgrund des erforderlichen Ein- und Ausschlussverfahrens weitergegeben. Die für die Auswertung vorgesehenen Daten (Online-Fragebogen) ohne Personenbezug werden getrennt von den personenbezogenen Daten aufbewahrt.
Sofern Sie bei der BARMER versichert sind, erfolgt seitens FTM bei Eignung zur Teilnahme am Präventionsprogramm eine Empfehlung an die BARMER, um die Bewilligung des von Ihnen zu stellenden Kurantrags zu beschleunigen. Diese Information beinhaltet ausschließlich die Kontaktdaten sowie die Versichertennummer des geeigneten Interessenten.
- Teilnehmerzahl: